Bopschiedskonzert am 07.03.2020
„Ohne Proben ganz nach oben“ – hat geklappt. Nach über 15 tollen Jahren hat BOP noch einmal die Hütte gerockt und sich am Samstag mit einem großen DANKE verabschiedet.
Besonders an alle die uns die letzten Jahre als Fans begleitet haben, unseren Frauen und Familien die uns als Möchtegern-Rockstars ertragen und mitgefiebert haben, Werner für kreatives Merchandising wie BOPwurst, BOPkorn und BOPcorn. Danke Aneta, Dimi, Yvonne und Gerrit für Eure Gastfreundschaft mit legendären, späten und leckeren Abenden. Dank an Thorsten und dem Team der evangelischen Jugend die uns mit Herzblut grandiose Boptoberfeste und den Bopschied organisiert haben (sogar das Backstage-Catering war spitze), Marco, Fabio, Karsten, Jürgen, Frank, JP und Tobi stellvertretend für alle die sich großartig mit Einsatz und Nerven um Technik, Sound, Bühne und Licht gekümmert haben, Simon für spektakuläre Konfetti-Bomben und den lieben Menschen und Hausmeistern die das Theater hinterher wieder sauber gemacht haben. Danke dem ganzen Dorf Herbede dafür, dass wir hier leben und lieben, allen Herbedern die 2018 mit Engagement eine halbe Bürgerinitiative organisiert haben um die Tradition des Boptoberfestes zu retten und extra eine Bühne für uns aufgebaut wurde – sensationell! Danke den vielen Menschen hier die uns zum Musikmachen eingeladen haben: Dem SVH, der katholischen Gemeinde mit vielen tollen, unvergesslichen „Rock am Dom“-Pfarrfesten, bei denen Pastor Winter immer pünktlich für trockenes Wetter gesorgt hat (oder waren es nicht schließlich alle Bopkonzerte?), der freiwilligen Feuerwehr, der DLRG und den Jungschützen. Allen Nachbarn die ein Auge zugedrückt haben und nicht um 22 Uhr die Polizei angerufen haben. Ganz großes Danke an Uli der uns zweimal wie richtige Rockstars nach Hessen bis ins Mannheimer Capitol exportiert hat, Inga und Klapper die uns überhaupt erst im Downtown zusammengebracht haben, James und Klaus stellvertretend für alle die damals auf den Sessions mit uns gerockt haben und auch den Gästen die den Krach genial fanden, Wischmanns für das Leihen der LKW-Bühne, Mark der uns die Ehre zuteil werden ließ mit einem eigenen Kapitel im selben Buch wie Deep Purple zu erscheinen, Frank der uns sehr spontan als Bernd-Ersatz ein Oktoberfest gerettet hat. Ganz besonders Danke an Peter, für 15 phantastische Strophen der legendären Hymne „König von Herbede“ – unserer Liebeserklärung an dieses Dorf in dass wir alle ein bisschen verknallt sind. Danke den Fotografen für tausende toller Erinnerungen – besonders Ralf Vohs, Daniel Fischer, Andreas Böhm und Bennat. Schachtzeichen und Kogelheide für ein ganz besonderes Fest. Danke an alle die uns in sonst irgendeiner Weise unterstützt haben und hier nicht speziell erwähnt sind, allen Helfern in den Bierständen die unser Publikum abgefüllt haben und allen die die erste Strophe des traditionellen Eröffnungsliedes „Hier kommt BOP“ auf der Bühne geträllert, gesungen, zelebriert und musiziert haben. Sensationell was ihr habt Euch einfallen lassen! Entschuldigung für die Frechheit, dass wir nie richtig geprobt haben und trotzdem megafette Partys hatten. Danke natürlich auch an Euch Ruhrpottler die voller Inbrunst das Steigerlied als Schlusslicht eines grandiosen Abends in den Herbeder Nachthimmel geschmettert habt. Danke der Hollandsiedlung als Home- und Fanbase, für geniale T-Shirts, Eure Freundschaft und tolle Feste.
Diese Band war so ziemlich das Geilste und Bekloppteste was wir im Leben gemacht haben. Unvergesslich!
Es war uns eine Ehre mit Euch zu rocken!
Glück auf